

Juni 2020
Juni 2020
Sobald die Tage wärmer werden, beginnt die Outdoor-Saison.
Aber was wären Balkon oder Terrasse ohne bequeme, schöne
Möbel? Seit mehr als zehn Jahren verkauft das Berliner
Unternehmen LIVING ZONE seine hochwertigen Gartenmöbel
über den Online-Shop
www.living-zone.de.Hier können
Kunden aus einem riesigen Sortiment von Relax-Liegen,
Lounge-Möbeln, Esstisch-Sets und bequemen Sesseln für
den Outdoor-Bereich wählen. „Für uns startet die Saison
bereits im Februar“, sagt Geschäftsführer Aschraf Saigali. „Bei
gutem Wetter, nach dem Wochenende oder nach Feiertagen
steigt die Nachfrage spürbar an.“
Seit 2018 setzt LIVING ZONE auf logistische Unterstützung
durch die Rieck-Gruppe. Erste Erfahrungen mit dem
Kundenprojekt sammelte Rieck schon von 2015
bis 2017 – der gute Kontakt besteht also seit
Jahren. Rieck übernimmt den Transport der
Möbel, bei Bedarf auch den Import aus China
oder die Lagerhaltung.
Mehrmals täglich fahren die Rieck-Lastzüge am
Zentrallager des Kunden vor. Sie holen die auf
Paletten verpackten Waren ab und bringen sie zum
Rieck-Standort Ottendorf-Okrilla bei Dresden. Hier
speisen die Mitarbeiter die Produkte noch am gleichen Tag in
das IDS-Netz ein, schon kurz danach können die Kunden auf
ihren neuen Möbeln entspannen. Tausende von Sendungen
bringt Rieck pro Jahr für LIVING ZONE auf den Weg. Dank
Avis erfolgt die Lieferung genau dann, wenn es für den
Empfänger am besten passt. „Das Besondere an unserer
Zusammenarbeit ist der überaus herzliche Kontakt“, sagt
Martin Lindemann, Vertriebsleiter bei Rieck in Ottendorf-
Okrilla. „Wir schätzen uns sehr, tauschen uns ständig aus und
entwickeln gemeinsam immer neue, innovative Ideen –
so macht Logistik einfach Spaß.“
5
4
SAMMELGUT
SAMMELGUT
Richtig relaxen
mit Rieck
Eine
Extraportion Service,
bitte!
Straßentransporte können viele,
Seefrachtcontainer verschiffen
auch. Manchmal ist aber etwas
mehr als ein 08/15-Transport ge-
fragt – und dann sind Kunden bei
Rieck genau richtig!
Mit dem vollen Servicepaket
machte die Rieck Sea Air Cargo International (RSACI) aus
Hamburg einen neuen Kunden glücklich. Die Aufgabe: Für den
Umzug von Kanada nach Deutschland sollte unter anderem
ein Auto im Seefrachtcontainer verschifft und dann von Ham-
burg weiter nach Süddeutschland transportiert werden. Ein
normaler Job für RSACI. Für den Kunden war dies allerdings
eine große Herausforderung: Bürokratische Hürden, kompli-
zierte Zollvorschriften und vor allem Sprachprobleme machten
ihm die Umzugsabwicklung schwer.
Die Rettung für den Geschäftsmann: Erfahrung und Engage-
ment des RSACI-Teams Hamburg, das sich um die Importab-
wicklung kümmerte und zahlreiche Zusatzleistungen übernahm.
So koordinierte RSACI nicht nur die gesamte Transport- und
Zollabwicklung. Das Team erledigte außerdem Behördengänge,
organisierte Nachweise vom Autohersteller für den TÜV, holte
Bestätigungen für die Kfz-Zulassungsstelle ein und konnte dem
chinesisch-sprachigen Kun-
den die deutschen Vorschrif-
ten in seiner Muttersprache
erklären. So kam das Um-
zugsgut pünktlich am neuen
Zuhause an. Das Auto hatte
die TÜV-Plakette und als „Bo-
nus“ auch noch die persönli-
chen Glückszahlen „777“ auf
dem Kennzeichen erhalten.
Logistik
für Babys …
THE HAPPY BABY COMPANY
bonavi ist seit 2016 auf dem Markt. Die Idee: einen
Kinderwagen zu entwickeln, der nicht so schwer, so
groß und so teuer ist wie vergleichbare Produkte. Um
dies zu erreichen, haben sich die Gründer Niklas und
Markus Ott von Anfang an kompetente Unterstützung
geholt: Sie arbeiten eng mit einer erfahrenen Hebamme
zusammen und stehen im ständigen Austausch mit
Eltern. Das Ergebnis: zwei Auszeichnungen für
Bedienkomfort, Funktionalität und Design. Und
bereits über 40.000 zufriedene bonavi-Kunden –
Eltern mit vielen happy Babys.
Anfang 2020 bekam die Rieck Fulfillment Solutions (RFS) in
Berlin Zuwachs: Im Logistikzentrum in Berlin-Schönefeld zog
der Kunde bonavi mit seinen Produkten ein. Das junge Berliner
Unternehmen produziert und vertreibt hochwertige Kinderwagen
sowie zahlreiche Zubehörartikel vom Fußsack bis zum Buggy-
Board. Rund 400 verschiedene Artikel hat bonavi im Programm,
diese lagern jetzt bei Rieck. Verkauft werden die Kinderwagen
sowohl online als auch im Fachhandel. „Eltern mit komfortablen,
durchdachten Produkten zu überzeugen, ist unsere Passion“,
sagt Niklas Ott, bonavi-Geschäftsführer. „Unsere Produkt-
palette kommt richtig gut an. Deshalb war es uns sehr wichtig,
einen Logistiker zu finden, der uns in der aktuellen Wachstums-
phase unseres Unternehmens durch professionelle Arbeit
unterstützen kann.“
bonavi lässt in Asien produzieren, per Luft- und Seefracht kom-
men die Kinderwagen nach Deutschland. Rieck organisiert
sowohl die Lagerhaltung als auch die Transportabwicklung.
„Mit unseren guten Referenzen in der B2B- und B2C-Logistik
konnten wir bonavi für uns gewinnen – das freut uns sehr“,
sagt Patrick von Oy, Geschäftsführer RFS. „Wir übernehmen
das komplette Fulfillment und die Belieferung der Kunden in
Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Großbritan-
nien, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg.“ Tausende
Aufträge bearbeiten die Rieck-Kollegen für bonavi pro Monat.
Patrick von Oy: „Die Nachfrage nach den Kinderwagen,
Buggys und dem Zubehör ist gleichbleibend hoch – Kinder
werden eben immer geboren.“
Die Kinderwagen
von bonavi
wurden für
Bedienkomfort,
Funktionalität
und Design
ausgezeichnet.
Fabian Fricke (links), RSACI-Teamleiter
Import, und Eric Sih, RSACI-Vertrieb,
organisierten den Transport.