

2
Juni 2020
EDITORIAL
so langsam erobern wir uns ein Stück Normalität im Alltag zurück.
Die letzten Wochen und Monate haben uns allerdings auch viel
abverlangt: Neben den Sorgen um die Gesundheit und die wirt-
schaftliche Situation wurden zahlreiche Pläne für 2020 völlig
durcheinandergewirbelt. Das Jahres-Meeting mit den Geschäfts-
partnern? Als Telefonkonferenz. Die Business-Reise ins Ausland?
Leider abgesagt. Der Osterurlaub in den Bergen? Keine Chance.
Aber es geht aufwärts: Der Grillabend mit Freunden kann nun
doch wieder stattfinden! Ein Sommerurlaub am Meer ist nicht
mehr ausgeschlossen. Und auch unsere Rieck Aktuell ist nun
da – nur etwas später als gewohnt.
Eine wichtige Erkenntnis aus alldem bleibt: Wie schön ist gerade
in solch mühevollen Zeiten, wenn wir ein Stück Verlässlichkeit
vorfinden. In unserem privaten wie auch unserem beruflichen
Alltag. Denn schließlich sitzen wir alle im selben Boot. Und
können uns gemeinsam sicherer fühlen.
Als Unternehmen haben wir eine große Verantwortung – für
unsere Mitarbeiter und für unsere Kunden. Es war eine wunder-
bare Erfahrung zu sehen, wie in dieser besonderen Zeit alle für-
einander da waren. Die Kollegen, die den Laden am Laufen
halten, die Teams, die sich gegenseitig unterstützen, die Kunden,
die Verständnis für zum Teil „ungewöhnliche“ Lösungen zeigen –
alle rücken näher zusammen.
Wenn wir uns ein bisschen von dieser Haltung bewahren können,
haben wir für die Zukunft viel gewonnen! Und das wünsche ich
Ihnen und uns.
In diesem Sinne alles Gute – und vor allem: Bleiben Sie gesund!
Liebe Leserinnen und Leser,
Ihr Patrick von Oy
Herausgeber
Rieck Holding GmbH & Co. KG
Osdorfer Ring 5
14979 Großbeeren
(GVZ Berlin Süd)
Tel.:
033701 339 – 0
Fax:
033701 339 – 841
www.rieck-logistik.deVerantwortlich i. S. d. P.
Patrick von Oy
Rieck Holding
Hier geht es
zu unserer
Onlineausgabe:
IMPRESSUM
Juni 2020
3
NEWS
Bildnachweis
Alle Bilder:
Rieck Holding GmbH & Co. KG
Ausnahmen:
S. 1 ©
istockphoto.de/GewoldiS. 4 © casantis GmbH
S. 5 © The Happy Baby Company GmbH,
©
istockphoto.de/LumiNolaS. 6 + S. 7 © Knorr-Bremse AG, ©
istockphoto.de/kingwinS. 3, 8, 9, 10, ©
istockphoto.de/zimindmitry, WDnet,
Kameleon007, valentinrussanov
Redaktion & Gestaltung
STROOMER PR | Concept GmbH
www.stroomer.deFulfillment
AIR BERLIN LEBT
Einst war sie die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands,
heute ist air berlin Geschichte. Dank Rieck lebt die Erinnerung an
die große Airline aber weiter: Denn auf dem Rieck-Gelände in
Berlin-Schönefeld steht jetzt ein riesiger air berlin-Schriftzug – stolze
25 Meter breit.
Luftfahrt-Fan Marius Langas initiierte die
Aktion. Für ihn war es gar nicht so
einfach, den passenden Platz für das
Denkmal zu finden – der Standort
bei Rieck ist einfach nur perfekt: nah
am Flughafen Schönefeld und des-
halb sogar im Anflug aus hundert
Metern Höhe gut sichtbar, außerdem
auch für Fußgänger und Radfahrer leicht zu
erreichen. Beim Transport der riesigen Buchstaben vom Flughafen
zum Firmengelände packte die Rieck-Messeabteilung kräftig mit
an. „Rieck ist in der Region Berlin/Brandenburg eng verwurzelt“,
sagt Geschäftsführer Patrick von Oy. „Deshalb möchten wir dazu
beitragen, die Erinnerung an air berlin wach zu halten.“
Logistik-Gruppe
SAFETY FIRST!
Eine Unterrichtseinheit der ganz besonderen Art erlebten 60
Schüler aus Brandenburg: Mit einem 40-Tonner-Sattelzug stand
Rieck-Mitarbeiter Christian Renner im Januar vor ihrer Schule. Die
Siebt- und Achtklässler lernten, was es mit dem toten Winkel bei
rechtsabbiegenden Lkw auf sich hat. „Schüler sind Radler oder
Fußgänger“, sagt Christian Renner. „Sie müssen wissen, dass sie
für die Lkw-Fahrer manchmal schwer zu sehen sind.“
Christian Renner weiß, wovon er spricht – er war selbst viele
Jahre mit dem Sattelzug unterwegs. Und so hatte er für die
Schüler viele Tipps für mehr Sicherheit parat: Wichtig ist, an einer
Kreuzung für Lkw-Fahrer gut sichtbar zu stehen, den
Blickkontakt zu suchen und im Zweifel zu warten,
bis das Fahrzeug sicher abgebogen ist. Natürlich
konnten die Schüler auch selbst auf dem
Fahrersitz Platz nehmen.
Weil die Veranstaltung so gut ankam, sollen
weitere folgen. Dafür möchte die Polizei Bran-
denburg Rieck als Präventionsunternehmen ge-
winnen – Ehrensache, dass wir dabei sind, wenn es
wieder heißt: „Safety first!“
Systemspedition
30 JAHRE HOMTRANS
Am 6. März feierte HOMTRANS 30. Geburtstag und
damit ein Stück deutsch-deutsche Erfolgsgeschichte.
Gestartet ist die hundertprozentige Tochter der Rieck
Logistik-Gruppe im Frühjahr 1990 als eines der ersten
Joint-Venture-Unternehmen der „Noch-DDR“. Die
Gründer aus Rostock und Hamburg arbeiteten zu-
nächst in einem knapp 2.000 Quadratmeter großen
ehemaligen Lager der Staatssicherheit in Dummerstorf
bei Rostock. Heute gehört das neue HOMTRANS-
Terminal in Kavelstorf zu den größten und modernsten
Logistikanlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Auf
23.000 Quadratmetern Fläche bietet das Unternehmen
Transport- und Logistikleistungen sowie Luft- und See-
frachtabwicklung an. Pro Jahr fertigen die Mitarbeiter
340.000 Stückgutsendungen und 250.000 Lagerauf-
träge ab. Die erst Anfang 2018 in Betrieb genommene
Flächenerweiterung war bereits nach rekordverdäch-
tiger Zeit voll ausgelastet.
Auch in anderen Bereichen hat sich HOMTRANS
rasant entwickelt: Das Unternehmen verfügt
über das größte Gefahrgutlager in Mecklen-
burg-Vorpommern und beschäftigt sich mit
Themen wie Digitalisierung und der automati-
schen Tourenplanung im Transportbereich.
30 Jahre HOMTRANS bedeuten also auch
30 Jahre Branchengeschichte.